Werbung spielt eine zentrale Rolle bei der Vermarktung von Elektrofahrzeugen, da sie das Bewusstsein für die Vorteile von E-Mobilität schärfen kann. Unternehmen sollten effektive Werbestrategien entwickeln, die die Vorteile klar kommunizieren und gezielt die Zielgruppen ansprechen. Eine starke Werbekampagne kann die Markenidentität entscheidend stärken.
Mit einem stark fokussierten Serviceansatz richtet sich das Gebrauchtwagen Autohaus Hamburg nach den Bedürfnissen der Kunden. Hier stehen persönliche Betreuung und individuelle Beratung im Mittelpunkt. Entdecken Sie die Services, die wir bereitstellen!
Die Statistiken und Daten der Bundesnetzagentur zeigen einen beeindruckenden Anstieg der Ladepunkte im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022. Mit 105.579 Ladepunkten insgesamt verdeutlicht dies den erfolgreichen Ausbau der Ladeinfrastruktur.
Elektromobilität in Deutschland: Ladestationen für E-Autos im Fokus - Die Elektromobilität in Deutschland erlebt einen bedeutenden Wandel mit einem Fokus auf die zentrale Rolle von Ladestationen für E-Autos. Fortschritte in der Ladeinfrastruktur unterstützen die ambitionierten Ziele der Bundesregierung zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis 2030. Die zunehmende Anzahl von Elektrofahrzeugen betont die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Anpassung und Erweiterung der Ladestruktur.
Elektrifizierungsvorhaben: Fortschritte in der Ladeinfrastruktur
Im Bestreben, die Treibhausgasemissionen in Deutschland bis 2030...
Jetzt bewerben: Deutscher Mobilitätspreis 2023. Bundesminister Volker Wissing: "Wir suchen wirkungsvolle Innovationen mit Vorbildcharakter".
Der Deutsche Mobilitätspreis (DMP) zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen im Bereich Digitales und Mobilität in Deutschland. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) prämiert seit 2016 jährlich Projekte, die die Potenziale der Digitalisierung für eine zukunftsfähige Mobilität nutzen. Bis zum 30. September 2023 sucht das BMDV in den vier Kategorien "Digital Transformation & Data-Driven Mobility", "New Mobility", "Good Practice" und "Design" nach Innovationen für eine zukunftsfähige Mobilität.
Für Bundesminister Volker Wissing ist der Deutsche Mobilitätspreis eine Möglichkeit, Innovationspotenziale mit Vorbildcharakter hervorzuheben: "Wir wollen die Herausforderungen einer nachhaltigen...
Das disruptive Konzept rund um die Akkodis Smart Battery leistet Mehrwert für einen vernetzten und ressourcenschonenden Mobilitätssektor.
Akkodis, führendes Unternehmen im Bereich Digital Engineering und Vorreiter in der Smart Industry, stellt diese Woche auf der IAA Mobility ein digital vernetztes und nachhaltiges Mobilitäts-Ökosystem vor. Das einzigartige Konzept setzt sich aus verschiedenen elektrisch betriebenen Verkehrsmitteln wie E-Bikes, E-Rollern oder E-Autos zusammen. Verbindendes Element ist die Akkodis Smart Battery, ein modulares Batteriesystem, das flexibel für die unterschiedlichen Mobilitätsformen verwendet werden kann. Auf der IAA Mobility können sich die Besucher und Besucherinnen nun ein eigenes Bild der verschiedenen Anwendungsfelder des Konzeptes machen. Ein...
Das Aiways U6 SUV-Coupé hat seinen ersten Titel gewonnen. In der Kategorie "Elektro-SUV" wurde es von der Jury zum "Firmenauto des Jahres" gewählt und konnte sich gegen eine starke Konkurrenz durchsetzen. Die Fachjury honorierte neben Design, Platzangebot und Qualität vor allem auch Preis, Effizienz und Unterhaltskosten.
"Wir sind überaus stolz darauf, dass das Aiways U6 SUV-Coupé diese renommierte Auszeichnung erhalten hat", freut sich Dr. Alexander Klose, Executive Vice President of Overseas Operations bei Aiways, über den Gewinn des Preises. "Es ist eine Anerkennung unserer Bemühungen, ein Fahrzeug zu schaffen, das in Sachen Leistung, Qualität und Nachhaltigkeit überzeugt und damit den...
Frankfurt (ots)
Die Management- und Technologieberatung BearingPoint ist Innovationspartner des "Team Sonnenwagen Aachen e.V.". Das zukunftsweisende Projekt des studentischen Solarrennwagen-Teams der RWTH Aachen und der FH Aachen zeigt das enorme Potenzial von Solarenergie, deutscher Ingenieurskunst und neuen innovativen Mobilitätskonzepten. Mit dem kürzlich neu vorgestellten Solarrennwagen Photon wird das Team bei der Ende Oktober stattfindenden Solar Challenge in Marokko um den begehrten Titel mitfahren.
BearingPoint ist Innovationspartner der studentischen Solarrennwagen-Initiative "Team Sonnenwagen Aachen e.V.". Ziel der zweijährigen Partnerschaft ist es, das Team Sonnenwagen mit Beratungsleistungen, insbesondere im Bereich Projektmanagement und Teamführung, zu unterstützen und somit technische Innovation und nachhaltige Mobilität zu fördern.
Neu...
Frankfurt (ots)
Die Management- und Technologieberatung BearingPoint ist Innovationspartner des "Team Sonnenwagen Aachen e.V.". Das zukunftsweisende Projekt des studentischen Solarrennwagen-Teams der RWTH Aachen und der FH Aachen zeigt das enorme Potenzial von Solarenergie, deutscher Ingenieurskunst und neuen innovativen Mobilitätskonzepten. Mit dem kürzlich neu vorgestellten Solarrennwagen Photon wird das Team bei der Ende Oktober stattfindenden Solar Challenge in Marokko um den begehrten Titel mitfahren.
BearingPoint ist Innovationspartner der studentischen Solarrennwagen-Initiative "Team Sonnenwagen Aachen e.V.". Ziel der zweijährigen Partnerschaft ist es, das Team Sonnenwagen mit Beratungsleistungen, insbesondere im Bereich Projektmanagement und Teamführung, zu unterstützen und somit technische Innovation und nachhaltige Mobilität zu fördern.
Neu...