München (ots)
Der neuste Allianz Direct Auto-Report zeigt: 65 Prozent der Deutschen sehen aufgrund von hohen Spritpreisen ihren finanziellen Wohlstand gefährdet. Für drei Viertel der Autofahrer wäre ein Benzinpreis von maximal 1,40 Euro angemessen. 87 Prozent der Deutschen bewerten die aktuellen Spritpreise als zu hoch.
Innerhalb eines Jahres ist der durchschnittliche Superbenzin-Preis um circa 42 Cent angestiegen (Statista, Oktober 2021). Und auch bei der Regierungsbildung gehört der Spritpreis zu den Top-Themen: Die einen fordern weitere Anhebungen im Sinne des Klimaschutzes, die anderen eine Benzinpreisbremse, um die Bürger zu entlasten.
In der neuen Ausgabe des Allianz Direct Auto-Reports dreht sich alles um den...
München (ots)
Tanken wird nach wie vor teurer. Das ermittelt der ADAC in seinem Wochenvergleich der Spritpreise. Ein Liter Super E10 kostet demnach im Bundesschnitt 1,689 Euro. Das entspricht einem Anstieg von 0,9 Cent gegenüber vergangener Woche. Beim Diesel ist ebenfalls ein Preisanstieg zu verzeichnen: 1,569 Euro kostet ein Liter im bundesweiten Mittel und somit 0,4 Cent mehr als in der Vorwoche.
Damit ist die Preisdifferenz zwischen den beiden Kraftstoffsorten, die sich in den vergangenen Wochen stark angenähert hatten, wieder etwas größer geworden.
Die Kraftstoffpreise orientieren sich insbesondere an den Rohölnotierungen und dem Dollarkurs. Ein Barrel der Sorte Brent-Öl kostet derzeit knapp...
München (ots)
Der Preis für Super E10 erreicht den bisher höchsten Stand des Jahres: Für Verbraucher werden an den Zapfsäulen für einen Liter im Bundesschnitt 1,680 Euro fällig. Das entspricht einem Anstieg von 0,5 Cent im Vergleich zu Vorwoche. Gleichzeitig ist der Preis für einen Liter Diesel um 0,1 Cent gestiegen. Im bundesweiten Mittel kostet ein Liter derzeit 1,565 Euro.
Damit stabilisiert sich die Preisdifferenz zwischen beiden Kraftstoffen und vergrößert sich sogar leicht. Der Dieselpreis hatte sich aufgrund der jahreszeitbedingt höheren Nachfrage nach Heizöl dem Preis für Benzin angenähert.
Auswirkungen auf die Entwicklung der Kraftstoffpreise haben unter anderem die Rohölnotierungen und der Dollarkurs. Der Preis für ein Barrel der
München (ots) - Die im Herbst stärker werdende Heizölnachfrage sorgt an den Tankstellen in Deutschland für deutlich höhere Dieselpreise. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise zeigt, kletterte der Preis für einen Liter Diesel binnen Wochenfrist um 2,4 Cent und liegt derzeit im bundesweiten Mittel bei 1,444 Euro. Auch Benzin verteuerte sich gegenüber der Vorwoche: Ein Liter kostet im Schnitt 1,581 Euro - ein Plus von 0,8 Cent.
Maßgeblich für die Verteuerung der Kraftstoffe sind die Rohölnotierungen. So ist der Preis für Rohöl der Sorte Brent auf rund 78 US-Dollar gestiegen. Einen Grund für einen weiteren Anstieg der Kraftstoffpreise sieht...
München (ots) - Die Spritpreise befinden sich weiter auf Höhenflug. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise zeigt, stieg der bundesweite Durchschnittspreis für einen Liter Diesel im Schnitt um 2,2 Cent und lag zuletzt bei 1,420 Euro. Auch Super E10 verteuerte sich im Vergleich zur Vorwoche um 0,7 Cent auf 1,573 Euro je Liter.
Damit wurde in dieser Woche beim Super E10-Kraftstoff ein neuer Jahreshöchststand erreicht, und auch Diesel stieg auf einen vorläufigen Spitzenwert für 2021. Anhaltend teures Rohöl auf dem Weltmarkt sowie die saisonal steigende Heizölnachfrage sind wichtige Rahmenbedingungen der aktuellen Marktentwicklung.
Angesichts des hohen Preisniveaus sollten Autofahrer mehr denn...
München (ots) - Die Fahrer von Benziner-Pkw tanken derzeit in Rheinland-Pfalz am günstigsten. Das zeigt die heutige ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 Bundesländern. Diesel ist momentan in Berlin am preiswertesten. Um vier Cent teurer als in Rheinland-Pfalz ist Benzin laut ADAC in Thüringen, Diesel-Fahrer tanken in Schleswig-Holstein am teuersten.
Der ADAC hat für die heutige Untersuchung die Preisdaten von mehr als 14.000 bei der Markttransparenzstelle erfassten Tankstellen ausgewertet und den Bundesländern zugeordnet. Die ermittelten Preise stellen eine Momentaufnahme von heute, 11 Uhr, dar.
Der Preis für einen Liter Super E10 liegt in Rheinland-Pfalz derzeit bei 1,550 Euro, in Bayern...
München (ots) - Autofahrer müssen beim Tanken aktuell in Bremen am meisten bezahlen, sowohl Super E10 mit 1,590 Euro als auch Diesel mit einem durchschnittlichen Literpreis von 1,418 Euro sind dort im Bundesländervergleich am teuersten. Die heutige ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 Bundesländern zeigt außerdem, dass Sprit beider Sorten in Rheinland-Pfalz am günstigsten ist. Ein Liter Super E10 schlägt hier mit 1,525 Euro zu Buche, Diesel mit 1,377 Euro. Damit liegt die Preisdifferenz zwischen dem teuersten und dem günstigsten Bundesland für Diesel bei 4,1 Cent, bei Benzin ist der Preisunterschied mit 6,5 Cent sogar noch größer.
Günstiger tanken...
München (ots) - Tanken ist erneut teurer geworden. Wie die wöchentliche Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,545 Euro, das sind 0,5 Cent mehr als vor Wochenfrist. Auch Diesel verteuerte sich seit der Vorwoche um 0,5 Cent und liegt jetzt bei einem Preis von 1,388 Euro. Damit ist Benzin zum fünften Mal in Folge im Rahmen der wöchentlichen Preisauswertung teurer geworden, Diesel sogar zum elften Mal.
Der Preis für ein Barrel Rohöl der Sorte Brent liegt auf einem Niveau von etwa 76 US-Dollar und damit rund zwei US-Dollar über dem Wert...
Der Preis für einen Liter Super E10 nähert sich immer stärker der Marke von 1,50 Euro. Dies zeigt die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland. Danach kostet ein Liter E10 im bundesweiten Mittel 1,498 Euro - das sind 0,9 Cent mehr als in der Vorwoche. Im selben Maße hat sich auch Diesel verteuert: Der Preis für einen Liter liegt aktuell bei 1,348 Euro. Beide Kraftstoffsorten haben damit einen neuen Jahreshöchststand erreicht.
Der ADAC bewertet den jüngsten Anstieg der Rohölnotierungen als Hauptursache für die Verteuerung an den Tankstellen. So kostet ein Barrel des Nordseeöls Brent inzwischen mehr als 70 US-Dollar...
Die Kraftstoffpreise an den deutschen Tankstellen sind gegenüber der Vorwoche gestiegen. Wie der ADAC mitteilt, müssen die Autofahrer für einen Liter Diesel derzeit im bundesweiten Mittel 1,239 Euro bezahlen, das sind 0,6 Cent mehr als vor Wochenfrist. Noch etwas stärker verteuerte sich Benzin: So kostet ein Liter Super E10 im Schnitt 1,364 Euro, das ist ein Plus von 0,9 Cent. Benzin ist damit zum achten Mal in Folge im Rahmen der wöchentlichen Preisauswertung der ADAC teurer geworden.
Den Hauptgrund für die aktuelle Verteuerung sieht der ADAC im jüngsten Anstieg des Rohölpreises. Binnen Wochenfrist kletterte der Preis für ein Barrel der...