Anteil von E-Autos an den weltweiten Neuzulassungen steigt 2022 auf 16 Prozent; bis 2030 werden über 50 Prozent erwartet
Deutschland mit 37 Prozent Anteil unter den führenden E-Auto-Nationen, hinkt aber beim Ausbau der Ladeinfrastruktur hinterher
90 Prozent der E-Autofahrer sind auf öffentliche Ladestationen angewiesen; Ausbau des Ladeökosystems unverzichtbar für weiteres Wachstum der E-Mobilität
Nachdem der Anteil der E-Autos an den weltweiten Neuverkäufen im ersten Halbjahr 2022 leicht rückläufig war, stieg er unter anderem aufgrund gesunkener Strompreise in der zweiten Jahreshälfte wieder an und erreichte Ende 2022 einen neuen Rekordwert von 16 Prozent. Besonders viele E-Autos wurden in China verkauft,...
178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co.
Auf dem Weg hin zur Klimaneutralität können auch Verbraucherinnen und Verbraucher einen wichtigen Beitrag leisten, um die Energiewende voranzubringen. Welche konkreten CO2-Einsparpotenziale damit kurz- und langfristig in Haushalt und Verkehr verbunden sind, zeigt der neue "E.ON Zukunftsindex".
"Die Haushalte in Deutschland könnten jährlich bis zu 178 Millionen Tonnen Kohlendioxid einsparen, wenn sie sämtliche Potenziale in Bereichen wie Solar, E-Mobilität, Nahverkehr und Heizen ausschöpfen würden", erläutert Filip Thon, CEO von E.ON Energie Deutschland. Auch die konkreten Absichten der Deutschen für die nächsten...
Risiken der E-Mobilität: Merkle CAE Solutions: Brand- und Explosionsgefahren bei Elektrofahrzeugen mit Hilfe von Simulationstechnologien verhindern
Das Brandverhalten großer Lithium-Ionenakkus bis hin zu gesamten Fahrzeugen rückte in den letzten Monaten des Öfteren in den Fokus des öffentlichen Interesses. In Testlabors (https://www.merkle-partner.de/aktuelles/blog/wasserstoffexplosion-in-pruefkammern-ein-spiel-mit-dem-feuer)werden daher gezielt Kurzschlüsse provoziert, die neben den Bränden auch bei ungünstigen Voraussetzungen zu Explosionen führen können. Merkle CAE Solutions (https://www.merkle-partner.de/de/) bietet auf Basis von Simulationstechnologien nicht nur Unterstützung bei der Vermeidung von Thermal Runaways, sondern auch bei der Auslegung von Prüfkammern für einzelne Zellen, Batteriepacks und gesamte Elektrofahrzeuge hinsichtlich der maximal zu erwartenden Brand- und Explosionslasten.
Erst Ende letzten Jahres...
Dormagen, 20. April 2023 – Ob in der City oder auf der Radtour ins Grüne: AsVIVA E-Bikes bieten modernen Fahrkomfort in allen Bereichen.
Vom 20 Zoll E-Klapprad-Klassiker B13 SF über das Citybike B15 bis zum neuen Urban Bike BC1 (wahlweise mit Riemenantrieb) sorgt AsVIVA im Bereich der E-Mobilität mit Qualitätskomponenten für leistungsstarke Zweirad-Kraftpakte. Vom 20. – 27. April 2023 bietet der E-Bike Hersteller aus Dormagen dafür jetzt eine Sonderaktion mit 20% Rabatt an. „Der Frühling hat uns wettertechnisch bisher zwar im Stich gelassen, aber wir möchten mit dieser Aktion die schöne Jahreszeit für alle einläuten, die gerne mit dem...
Energiewende in Brandenburg: E.DIS erforscht im Praxistest, wie E-Mobilität die Stromnetze entlastet
Netzbetreiber und Projektpartner wollen im Projekt Netz_eLOG Engpässe und Überlastungen im Stromnetz in Brandenburg vermeiden. Energiewende, grüner Strom und Netzsicherheit bei E.DIS: www.e-dis.de.
Fürstenwalde/Spree. Als Netzbetreiber in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern integriert E.DIS steigende Anteile von Strom aus erneuerbaren Energien in das Stromnetz. Damit die Energiewende gelingen kann, möchte E.DIS Engpässe und Überlastungen im Stromnetz vermeiden, sodass möglichst viel grüner Strom über das Verteilnetz zu den Verbrauchern gelangt und EEG-Anlagen nicht abgeschaltet werden müssen. Daher ist E.DIS seit 2019 Teil des Projektes Netz_eLOG. Gemeinsam mit den Projektpartnern - das Reiner...
TÜV Rheinland-Werkstattmonitor 2022 zu E-Mobilität: Hohe Kundenzufriedenheit, aber es bleibt viel zu tun.
Chancen zur Kundenbindung durch gezielte Angebote, Informationen und digitale Services bleiben vielfach ungenutzt
Hohe Zufriedenheit mit Markenwerkstätten
Befragung von 2.009 Fahrerinnen und Fahrer von E-Fahrzeugen
Köln (ots) - Für den Werkstattmonitor 2022 befragte TÜV Rheinland erstmals gezielt Fahrerinnen und Fahrer von E-Fahrzeugen. Die Online-Erhebung zeigt, wie zufrieden Kunden mit ihren Werkstätten sind und welche Services sie vermissen. Die gute Nachricht für die Markenwerkstätten: Rund 84 Prozent der Befragten sind mit dem insgesamt erbrachten Service zufrieden bis sehr zufrieden. Bei Reparaturen und Wartung vertrauen ihnen 79 Prozent der...
Ford bietet den Kuga PHEV auch nach Ablauf der Plug-in-Hybridförderung mit bis zu 6.750 Euro PHEV-Bonus an
Konzertierte Aktion: Kölner Autohersteller und teilnehmende Handelspartner bieten ab dem 1. Januar 2023 einen PHEV-Bonus von bis zu 6.750 Euro.
Branchenweiten Lieferproblemen zum Trotz: Kuga PHEV stehen als Lagerfahrzeuge zur Verfügung oder können in Wunschausstattung bestellt werden.
Erfolgsgeschichte: Bereits über 30.000 Kunden von Ford haben für ein neu zugelassenes Fahrzeug mit Plug-in-Hybridtechnologie den BAFA-Umweltbonus beantragt.
Ford setzt weiterhin auf die Plug-in-Hybridtechnologie: Der Kölner Autohersteller und seine teilnehmenden Händler gewähren Käufern des Kuga PHEV* auch nach dem Ablauf der staatlichen Umweltprämie einen Bonus von...
Fünf Gründe von LeasePlan für E-Mobilität
Die Akzeptanz von E-Fahrzeugen nimmt zu und die Energiewende im Fuhrpark ist in vollem Gange. Das sagt nicht nur der diesjährige EV Readiness Index von LeasePlan, der auf den drei Faktoren Zulassungen von E-Fahrzeugen, Reifegrad der E-Infrastruktur und staatliche Anreize in den untersuchten europäischen Ländern basiert. LeasePlan nennt in seiner Studie fünf Gründe, warum der nächste Wagen ein Stromer sein sollte.
1. Verfügbarkeit
Die Verfügbarkeit von E-Fahrzeugen verbessert sich. In allen Fahrzeugsegmenten gibt es eine immer größere Modellauswahl.
2. Reichweite
Die Reichweite von E-Fahrzeugen wird immer größer. Für die deutsche Reichweitenangst gibt es bei guter Routenplanung kaum noch...
Hannover (ots)
Das bfp FORUM öffnet am 7. und 8. September 2022 erstmals in Hannover seine Tore. Die B2B-Fachmesse für betriebliche Mobilität, Fleet-Management und Mobilität der Zukunft findet in der Messehalle 9 ihr neues Zuhause - nach fast zwanzig Jahren am Nürburgring und zwei Jahren Corona-Pause. Seminare, Panel Talks und Vorträge von bundesweiten Expertinnen und Experten geben Einblicke in aktuelle Trends mit dem Schwerpunktthema E-Mobilität. Auch die Fachausstellung, Testfahrten mit den neuesten Fahrzeugmodellen sowie Austausch und Networking mit Kolleginnen und Kollegen machen das bfp FORUM zum Pflichttermin für Branchen-Profis. Das zukunftsorientierte Gesamtpaket des Veranstalters Schlütersche Mediengruppe überzeugte Hannovers Oberbürgermeister Belit...
Berlin (ots)
Platz da fürs E-Auto
Eigentümergemeinschaft wollte Abstellen in Tiefgarage verbieten
Bei der Versammlung einer Wohnungseigentümergemeinschaft war beschlossen worden, dass in der Tiefgarage der Wohnanlage keine E-Autos abgestellt werden dürfen. Doch diese Entscheidung war juristisch nicht haltbar. Der Beschluss verstieß nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS gegen die Grundsätze ordnungsgemäßer Verwaltung.
(Amtsgericht Wiesbaden, Aktenzeichen 92 C 2541/21)
Der Fall: Der Mehrheit der Eigentümer schien es bedenklich, dass künftig auch Elektrofahrzeuge in der Tiefgarage Platz finden. Unter anderem befürchtete die Versammlung die erhöhte Brandgefahr, die von dieser Art von Fahrzeugen ausgehe. Ein Mitglied der Gemeinschaft war mit dieser Entscheidung nicht einverstanden...